weil ich wirklich grad darüber lachen musste. für alle die schon immer mal wissen wollten, was Facebook eigentlich so ist und macht
Also eine schöne Woche
weil ich wirklich grad darüber lachen musste. für alle die schon immer mal wissen wollten, was Facebook eigentlich so ist und macht
Also eine schöne Woche
Was? Ja doch, nachdem ich jetzt schon den dritten Tag in Frankreich, genauer in Bourges (fast der Mittelpunkt des Landes), bin stelle ich fest, dass man als Deutscher in Zentralfrankreich fast komplett aufgeschmissen ist. Paris war noch okay, da kann man wohl auch diese merkwürdige Sprache Englisch, aber hier. Die Damen an der Rezeption, die Leute an der Uni und der Priester aus der Kathedrale können es zwar auch, aber das war es auch schon fast. Es ist ein echtes Highlight sich mit Händen und Füßen zu verständigen, nur um einen Jus de Orange zu bekommen, weil das das Einzige ist, was man grad irgendwo gehört hat und zuordnen kann. Ganz zu schweigen vom Essen
obwohl; ich bestelle sonst eher selten was und bin richtig überrascht, was dann auf den Tisch kommt. Egal, es ist spannend und eventuell muss ich doch noch etwas Französisch lernen, denn dieser Zustand hier ist nicht haltbar
Ach ja
die gefühlten 100km Stadtbummel auch nicht, aber das ist ne andere Geschichte In diesem Sinne lege ich jetzt meine Füße hoch und genieße das französische Fernsehprogramm habe ich schon wuahhhh gesagt?!
Da kommt man ja grad nicht umhin, als in den Medien das Thema Datenschutz zu lesen
erst der Angriff auf einen der Sicherheitszertifikatsdienstleister, dann Sony (zugegebenermaßen ein Daten-GAU) und immer wieder die große Volkszählung. Ist natürlich blöd, dass so viele Daten bekannt geworden sind, ohne dass die Nutzer eine Chance hatten das zu verhindern, aber mal ehrlich
wer verschleudert eigentlich die meisten Informationen freiwillig? Man muss sich doch nur Facebook, Twitter und wie die anderen Dienste oder Netzwerke alle heißen ansehen! Da gibt es komplette Tagebücher vom Fortschritt des Hausbaus, minutiöse Wiedergaben der Tagesabläufe inklusive passenden Abwesenheitsnotizen, wenn man mal verreist ist und natürlich auch alle Bilder von der letzten Party. Was soll man da noch klauen oder finden, was von Nutzen wäre? Kreditkartendaten können es nicht sein, die haben noch mehr Sicherheitsfunktionen
aber jetzt ohne lange Kommentare. Nur ein Bild, was demnächst auf Opas Schreibtisch steht im Blog, weil es in der Kombination ganz nett erscheint. (Ja man sieht, dass die Objekte nicht die korrekten Schatten und auch nicht alle die gleichen Lichteinstrahlwinkel haben mein Tablett liegt auf Arbeit )
Letztes Jahr haben wir dem Opa ein Wochenende in Hamburg mit Besuch im Tierpark geschenkt. Laut Erzählungen war er dort
nämlich das letzte Mal vor knappen 62 Jahren mit seinem Vater und wir dachten uns, dass es doch jetzt mit dem Enkel ein netter Ausflug wäre. Gesagt getan, Sonntag ging es nach Hamburg, wo wir ein wenig an den Landungsbrücken entlang flanierten, um uns seelisch und moralisch auf zwei Tage Zoo vorzubereiten.
Es war Klasse! Der Hagenbecks Tierpark ist in der Tat einer der schönsten Zoos die ich bis jetzt gesehen habe. Auf jeden Fall dachten das wohl auch Opa und Phelan, die beide schon den ein oder anderen Zoo besucht haben. Ob sie sich jetzt an alle genau erinnern können ist was Anderes, aber ich gehe einfach mal davon aus.
Wie auch immer, auf den Bildern sind ein paar Impressionen wie Opa und Phelan den Tag genießen, Tiere füttern und gemütlich Affen, Löwen, Giraffen und allerlei anderes Getier anschauen. Hab ich noch was vergessen? Natürlich! Das Wichtigste
Eis essen!
Alles in Allem waren das zwei richtig tolle Tage und mal sehen, vielleicht muss Opa jetzt öfter mal nach Hamburg
und ich hatte mir fest vorgenommen mal wieder ein paar Bilder in den Blog zu werfen ehrlich. Ne, wird nix, denn was einem so über die Tage medial geboten wird ist schon fast ein wenig gruselig. Gut, vorherrschend ist natürlich so Krams wie Libyen (stimmt auch nicht mehr es gibt mittlerweile wichtigere Neuigkeiten für die Welt), ein kleiner, immer größerer werdender, Störfall in Japan, aufgrund eines geringen Restrisikos, daraus resultierende Verwirrung um die deutsche Energiepolitik (inklusive der gigantischen Stromlücke) und natürlich die spektakulären Wahlen. Wie soll man das noch fassen können?!
Klar! Mit Kopfschütteln die perfekte Reaktion auf alle diese Themen. Immerhin würde man sich sonst, bei dem Versuch auch noch zu verstehen was sich unsere Superhirne in Berlin da wohl denken mögen, in eine nimmer endende Schleife aus purer Fassungslosigkeit setzen.
Echt mal
da einigt man sich nun endlich darauf, dass so ein libyscher Diktator doch nicht der rechte Öllieferant ist und will das mit der Flugverbotszone machen, da setzen sich der Onkel Westerwelle und die Tante Merkel hin und stellen fest, dass man sich lieber mal enthält und die Resolution nicht unterstützt, weil man ja sonst eigene Truppen und so
das geht ja nicht. Gibt ja auch gar keine anderen Alternativen! Wir sagen mal dass wir das nicht wollen, aber finden es eigentlich gut und
man wird sicherlich auf uns zu treten und Deutschland den ständigen Platz im Sicherheitsrat der UNO geradezu aufschwatzen. Immerhin sind wir ein Land, dass die Menschenrechte achtet und für deren Einhaltung eintritt
es sei denn es geht um China, Öllieferanten oder andere wirklich wirklich wichtige Partnerstaaten. Jaaaaa
da wirkt der Ausstieg aus dem Ausstieg aus der Kernkraft geradezu durchdacht und erwachsen. Dumm nur dass das die doofen Wähler in Baden Württemberg und Rheinland Pfalz nicht verstanden haben
Wie auch immer so ist das mit dem Restrisiko dann wohl immer vor drei Wochen war das bei CDU und FDP dann wohl: Es gibt ein geringes Restrisiko, dass in der Welt noch was ganz Dummes passiert und wir mal wieder so richtig blöd damit umgehen und damit die ganze Schicksalswahl vergeigen statistisch gesehen unmöglich, also lasst uns so weiter machen wie bisher, das merken die eh nicht da draußen.
Falls der Eine oder Andere doch was zum Lachen will
Andreas Rebers: Afrika Testgelände der Pharmaindustrie und Andreas Rebers – Amoklauf bei Tengelmann traurig aber wahr und irgendwie lustig